Wie man übermäßiges Bellen bei Hunden stoppt: Verstehen und Lösen des Problems an der Wurzel

23. März 2024 Von chrissi Aus

Hunde bellen nicht ohne Grund. Hinter jedem übermäßigen Bellen steckt ein realer, ernsthafter Auslöser, zumindest aus der Sicht unseres Hundes. Bellen ist tatsächlich ein großes Verhaltensproblem, das jedoch oft missverstanden wird. Viele Hundebesitzer und sogar Hundetrainer behandeln Bellen oberflächlich, als gäbe es nicht mehr dazu. Dies ist der Punkt, an dem die meisten Lösungen scheitern – sie konzentrieren sich darauf, das Bellen zu stoppen, ohne die Wurzel des Problems zu adressieren. Hundebesitzer werden frustriert, weil selbst wenn sie einige Erfolge erzielen, nach einigen Tagen der Stille das Bellen wieder einsetzt!

Die effektive Methode zur Lösung des Bellproblems: Die Regel Nr. 4 von Doggy Dan

Als erfahrener Hundetrainer, der die hartnäckigsten Beller nach nur wenigen Versuchen zum Schweigen gebracht hat, wurde bewiesen, dass der beste Weg, ein Bellproblem zu lösen, darin besteht, der Anführer zu sein, der mit der Gefahr umgeht. Ein Anführer, der dem Hund sagen kann: „Du kannst den Schutz mir überlassen. Ich kümmere mich um die Gefahren. Ich sorge für dich. Du kannst dich entspannen.“ Was genau bedeutet das und wie kann man diese Art von Anführer sein? Lesen Sie weiter, um mehr über Doggy Dans Golden Rule #4 zu erfahren.

siehe auch:  Die Kunst, Hunden Grenzen zu setzen: Die Macht des Nein-Sagens

Wichtige Erkenntnisse:

  • Hunde sind von Natur aus schützend, weil für sie nur ihr Überleben und das des Rudels zählt.
  • Regel #4 konzentriert sich darauf, Hundebesitzern zu helfen, ihren Hunden zu kommunizieren: „Ich bin verantwortlich, ich entscheide, wie ich reagiere, ich kümmere mich um die Gefahr, du kannst dich entspannen.“
  • Ein „Danke!“ ist eine der Möglichkeiten, Hunden zu vermitteln, dass SIE die Gefahr kontrollieren, nicht sie.

Wie man das Bellen von Hunden mit der Goldenen Regel Nr. 4 von Doggy Dan stoppt!

Regeln #1, #2, #3 der Goldenen Regeln von Doggy Dan: Ein Rückblick

Wichtig zu beachten ist, dass man, bevor man die Goldene Regel Nr. 4 – Umgang mit Gefahr – in der Hundeerziehung umsetzt, bereits die Regeln #1, #2 und #3 befolgt haben sollte. Wenn diese Regeln nicht eingehalten werden, können Sie und Ihr Hund die Regel Nr. 4 nicht effektiv umsetzen.

Zur Erinnerung: Die ersten drei Regeln konzentrieren sich darauf, den Respekt Ihres Hundes zu gewinnen, indem Sie ihm zeigen, dass Sie der Rudelführer sind, nicht er:

Regel #1

Sie handelt von der Kontrolle über das Futter und dem Verständnis, warum die Kontrolle über das Futter vermittelt, dass Sie das Sagen haben.

Regel #2

Sie betont die Wichtigkeit, Ihren Hund nach einer Trennung zu ignorieren und warum dies entscheidend für die Etablierung der Führung im Haus ist.

Regel #3

Sie hilft Ihren Hunden dabei, die Führungsrolle an Sie abzugeben, indem Sie ihnen zeigen, dass Sie und nicht sie die Entscheidungen treffen.

Diese Regeln sind wichtige Voraussetzungen, um sicherzustellen, dass Regel Nr. 4 wirklich ihre Magie auf Ihren Hunden entfaltet.

Regel Nr. 4: Umgang mit Gefahr – Lieber Hund, ich bin für die Gefahr zuständig, nicht du

Hunde sind von Natur aus sehr beschützerisch uns gegenüber. Warum? Wie in den ersten drei Blogs dieser Serie festgelegt wurde, ist für unsere Hunde nichts wichtiger als ihr Überleben und das des Rudels. Dieser Schutzinstinkt stammt von ihren Wolfsvorfahren, da Wölfe unermüdlich das Rudel vor potenziellen Bedrohungen schützen. Daher wird alles, was sie als Gefahr für das Rudel betrachten, SEHR ERNST genommen.

siehe auch:  Ein neuer Freund auf vier Pfoten: Die Geschichte von Matt und Kaido

Instinktives Verhalten von Hunden

Fremde, die am Grundstück vorbeigehen? Der Hund bellt. Ein Motorrad rast vorbei? Der Hund bellt. Vögel, die durch den Garten schweben? Der Hund dreht durch.

Es ist oft zu hören, dass Hunde, sofern sie nicht trainiert sind, instinktiv handeln – sie TUN, was für sie natürlich ist. Und was natürlich ist, ist sicherzustellen, dass das Rudel und das Eigentum sicher sind.

Die Kommunikation der Hunde durch Bellen

In jedem „Wuff, Wuff“ Ihres Hundes an einen Fremden auf der anderen Straßenseite oder an einen entfernten Lärm steckt diese Botschaft: „Hey, das ist mein Eigentum und ich bin verantwortlich. Ich werde mich um dich kümmern! Du siehst gefährlich aus, du musst dich fernhalten! Ich werde bellen, damit du Angst hast, dich zu nähern.“

Wenn Sie wissen wollen, wie man das Bellen von Hunden stoppt, ist dies entscheidende Information! Ein einfaches „STOP!“ wird unseren Hunden nicht weiterhelfen, egal wie sehr wir es versuchen. Sie sind Beschützer – sie werden nicht verstehen, warum Sie sie bitten aufzuhören, wenn tatsächlich eine Gefahr besteht! Sie befürchten, dass der seltsame Schatten, der am Fenster vorbeizieht, Ihnen oder dem Eigentum schaden könnte, daher wird das Bellen anhalten, solange ihre Angst vor der Gefahr nicht beruhigt ist.

Wie die Regel Nr. 4 von Doggy Dan hilft, Hunde zum Ausschalten und Aufhören des Bellens zu bringen

Regel #4 ermöglicht es Hundebesitzern, Folgendes klar an Hunde zu kommunizieren: „Du bist nicht derjenige, der für die Gefahr verantwortlich ist, ich bin es. Du kannst dich entspannen. Ich werde jede Entscheidung rund um die Gefahr treffen. Ich kümmere mich um die Bedrohung. Danke, du kannst dich jetzt beruhigen.“ Natürlich können wir das nicht einfach laut sagen und erwarten, dass unser Hund sofort von der Bedrohung ablässt.

siehe auch:  Wie man mit dominanten und herrschsüchtigen Hunden umgeht: Ein umfassender Leitfaden

Ihr Hund muss fühlen, sehen und hören, dass Sie tatsächlich ein selbstsicherer, fähiger Anführer sind, dem er vertrauen kann, dass er mit der Gefahr umgeht. Und wenn sie Ihr Selbstvertrauen spüren – Ihre ruhige, unbeeindruckte Energie, mit einer entspannten Körpersprache – werden sie es begreifen. Aber was müssen Sie tun, um in den Augen Ihres Hundes ein fähiger Alpha zu werden?

Wie die Regel Nr. 4 der Goldenen Regeln von Doggy Dan Ihnen hilft, wie ein Anführer zu reagieren, der die Gefahr kontrolliert

In Situationen, in denen Ihr Hund non-stop bellt, können Sie die Chance ergreifen, Ihrem Hund zu sagen: „Ich habe alles im Griff, Kumpel. Keine Sorge oder Aufregung. Ich kümmere mich um dich.“

Sie können diese STARKE Botschaft durch Ihre Worte, Stimme, Körpersprache und allgemeine Haltung vermitteln. Die Kommunikation dieser Botschaft erfolgt rein durch Hunde-Psychologie, damit Ihr Hund absolut versteht, was Sie meinen.

Zeigen Sie Ihrem Hund, dass Sie ihn mit einem „Danke!“ hören

Ihr Hund muss wissen, dass Sie „Gefahr! Gefahr! Gefahr! Ich schütze dich, deshalb belle ich“ hören, anstatt einfach nur… nun ja… zu bellen. Sie können nicht der Beschützer in ihren Augen sein, wenn Sie die Dringlichkeit ihres Bellens nicht einmal verstehen!

Es gibt eine feine Linie zwischen dem Verständnis für Ihre Hunde und der Überindulgenz. Es mag verlockend sein, zu Ihrem Hund zu gehen und ihm einen tröstenden Klaps oder eine Umarmung zu geben und zu sagen: „Wo ist die Gefahr? Hast du Angst? Guter Junge, ich bin hier.“ Aber das sagt ihnen nur, dass sie immer noch diejenigen sind, die die Entscheidungen treffen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Merken und weiterempfehlen mit