Warum Hunde jaulen: Es geht nicht immer um Schmerzen
23. März 2024Hunde sind bekanntlich nicht in der Lage, ihre Gefühle verbal auszudrücken. Daher ist es verständlich, dass wir uns fragen, warum Hunde jaulen. Jedes Geräusch, das unser Hund von sich gibt, ist von Bedeutung; es kann Hunger, Angst oder Schmerz signalisieren. So ist es kein Wunder, dass plötzliches Jaulen unserer Hunde uns in einen besorgten, schützenden Modus versetzen kann. Ja, ein jaulender Hund kann ein schmerzender Hund sein. Aber ein Hund, der einen hohen, erschreckenden Ton von sich gibt, ist nicht immer ein schmerzender Hund. Dies ist eine wichtige Wahrheit, die Hundebesitzer verstehen sollten.
Die Bedeutung des Jaulens bei Hunden
Hunde jaulen aus verschiedenen Gründen, nicht immer wegen Schmerzen. Es ist wichtig, den Kontext ihres Jaulens zu ergründen, das auf Hunger, Angst oder Führungsstreitigkeiten hinweisen kann. Jaules während der Interaktion mit anderen Hunden kann eine Art sein, Führung zu etablieren oder zu konzedieren, nicht unbedingt ein Zeichen von Schmerzen. Das Konzept des Hundeberuhigungscodes betont die Bedeutung der menschlichen Führung im Leben eines Hundes. Indem sie sich als Anführer etablieren, können Besitzer Hundekämpfe und Machtkämpfe reduzieren.
Führung: Ein Schlüsselkonzept in der Hundewelt
Eine Wahrheit, die wir als Hundebesitzer wirklich verstehen sollten, ist, dass Hunde viel Wert auf Hierarchie legen. Zu wissen, wer führt und wer folgt, ist für sie von größter Bedeutung. Wenn sich Hunde treffen, klären sie zunächst die Führungsfrage, denn Hunde legen großen Wert auf Führung. Wenn Sie zwei Hunde beobachten, die sich gerade im Park getroffen haben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie sie knurrend und scheinbar den anderen testend sehen werden. Schließlich werden sie sich in einen Kampf verwickeln, eine klassische Art, sich gegenseitig herauszufordern. Nach ein paar Minuten des Tumults kehrt alles zur Normalität zurück. Die beiden Hunde, die früher gekämpft haben, beginnen, ohne jede Aggression miteinander zu interagieren. Wenn zwei Hunde aufhören zu kämpfen oder sich gegenseitig herauszufordern, haben sie bereits geklärt, wer der Anführer ist und wer der Follower.
Die Rolle des Jaulens bei intensiven Interaktionen zwischen Hunden
Aber wo kommt das Jaulen ins Spiel? Irgendwann während des Kampfes könnte einer der Hunde einen scharfen Schrei ausstoßen. Ein Geräusch, das jeden Hundebesitzer aufspringen lassen kann. Aber hier ist, was Hundebesitzer wissen sollten: Ein Jaulen ist nicht immer ein Anzeichen von Schmerzen. Natürlich sollte man den Hundekampf im Auge behalten und eingreifen, wenn körperliche Schäden drohen. Allerdings ist es auch ratsam, die Situation vor dem sofortigen Eingreifen zwischen zwei Hunden zu bewerten.
Warum Jaulen ein Zeichen der Kapitulation sein kann
Hunde verstehen den Wert von Führung mehr, als sie zeigen. Aus diesem Grund wird ein Hund nicht zurückweichen, bis er sich als Anführer etabliert hat. Allerdings beginnt das Schreien, wenn ein Hund sieht, dass er im Nachteil ist. Der Schrei, den sie ausstoßen, ist nicht immer ein Schrei des Schmerzes. Wenn ein anderer Hund sie niederzwingt, kann ihr Schrei bedeuten: „Okay, genug. Du gewinnst. Du bist der Anführer!“ Es ist wie das Aufgeben in einem Wrestling-Match, eine sichere Art, die Kapitulation zu kommunizieren.
Warum Jaulen einen Schockeffekt haben kann
Um diesen Punkt zu erklären, teile ich die Geschichte meiner beiden Kinder, Stanley und Sage. Wie Kinder es normalerweise tun, hatten Stan und Sage wirklich intensive Spielzeiten, die in Schreien und Weinen enden konnten. Es gab diese eine Situation, in der Sage aus heiterem Himmel einen schrillen Schrei ausstieß. Natürlich war ich sehr besorgt. Ich ließ fallen, was ich gerade tat und stürmte ins Haus. „Sage, was hat er dir angetan?“, fragte ich meine Tochter. Sie antwortete einfach: „Oh, nichts. Ich wollte einfach nicht, dass er mich fängt.“
Und das ergab Sinn! Ein lautes Schreien kann eine andere Person dazu bringen zu denken: „Ja, das war’s. Sie haben genug. Sie sind fertig. Sie werden nicht mehr kämpfen.“ Es ist das Gleiche bei Hunden! Ein Hund benutzt laute Geräusche, um andere Hunde abzuwehren oder Kämpfe zu stoppen. Ein intensives Geräusch von Ihrem Hund ist nicht immer ein Anzeichen von Schmerz, sondern eine Art, sich gegen einen starken Gegner zu verteidigen.
Warum Sie nicht sofort zwischen zwei Hunden eingreifen sollten
Ihr Hund lässt einen Schmerzensschrei los… es ist das Vernünftigste, nach ihm zu sehen und den Kampf zu stoppen. Ich empfehle dringend, in einen Hundekampf einzugreifen, wenn Anzeichen von Schaden offensichtlich sind (zum Beispiel Blut und Kratzer). Jedoch müssen Sie nicht immer in einen Hundekampf eingreifen.
Der Grund dafür ist, dass Hunde IMMER klären wollen, wer das Rudel anführt und wer folgt. Wenn wir eingreifen, könnten wir auch das Klären der Führungsfrage stören. In dem Kopf eines dominanteren Hundes gibt der andere Hund immer noch nicht auf. Der Machtkampf wird weitergehen. Es wird mehr Jagd, Kämpfe, Schreien geben.
Umgang mit Hundekämpfen: Wann sollte man eingreifen?
Wenn Sie mit häufigeren Hundekämpfen zu tun haben, empfehle ich, schnell die Schwere des Hundekampfes zu beobachten. Wir müssen nicht immer in den Kampf eingreifen, ABER wir müssen immer ein Auge darauf haben, wann der Kampf ernst wird. Wenn es erhöhte Aggressionsniveaus gibt (kraftvolles Beißen, Blut, tiefe Kratzer), stoppen Sie schnell den Kampf und setzen Sie die Hunde bei Bedarf in eine Auszeit, um ihnen zu helfen, ihre Emotionen zu regulieren.
Der Hundeberuhigungscode: Der sanfte Weg, der Anführer in den Augen Ihres Hundes zu werden
Die Kenntnis der anderen Gründe für das Jaulen eines Hundes kann Ihnen helfen, nicht in Panik zu geraten, wenn Sie dieses Geräusch hören. Aber hier ist die Sache: Wenn wir auf dieses Geräusch verzichten könnten, wäre das nicht viel besser? Wenn Hunde aufhören, um Dominanz zu kämpfen, können Sie Ihren Geist von ständigen Kämpfen beruhigen! Das ist, wo der Hundeberuhigungscode ins Spiel kommt.
In Ihrem Haushalt sollte es in den Augen Ihrer Hunde einen Anführer geben: SIE. Wenn sie Sie als Anführer sehen, wird jede Aggression gegenüber anderen Hunden, um Dominanz zu etablieren, minimiert.
Fazit
Das Verständnis der verschiedenen Gründe für das Jaulen eines Hundes ist von entscheidender Bedeutung, um die Bedürfnisse und das Verhalten Ihres Hundes zu verstehen. Es hilft Ihnen, effektiv auf die Signale Ihres Hundes zu reagieren und eine gesunde und harmonische Beziehung mit Ihrem vierbeinigen Freund aufzubauen. Darüber hinaus unterstreicht es die Bedeutung der Führung in der Hundewelt und wie wir als Hundebesitzer diese Rolle übernehmen können, um Konflikte zu minimieren und das Wohlbefinden unserer Hunde zu fördern.